Umweltschutz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jeder kann einen Beitrag zum Schutz unserer Gewässer leisten: Bitte helfen Sie mit, dass in die Kanalisation und in die Kläranlagen keine Stoffe gelangen, die nicht mehr herausgefiltert oder nur durch aufwändige Behandlungsverfahren zurückgehalten werden können. Nur so können wir unsere Flüsse, Seen und Meere wirksam schützen, denn der aktive Gewässerschutz beginnt nicht bei der Abwasserreinigung, sondern bei der Vermeidung von Abwasser! Mit Waschmitteln sparsam umgehen! Das spart Wasser und Energie und damit Geld. Dosierungsanleitungen auf der Packung für die verschiedenen Wasserhärten beachten. Sie ist von Ort zu Ort verschieden und kann beim Wasserwerk erfragt werden. Verwenden Sie phosphatfreie oder phosphatarme Waschmittel. Beachten Sie bitte auch die Mitteilung des Umweltbundesamtes! Mit Reinigungs- und Putzmitteln sparsam umgehen! Das gleiche gilt selbstverständlich auch für Badewasserzusätze Der umweltbewusste Autofahrer wäscht seinen Wagen nur dort, wo die Abwässer erfasst werden (z. B. in Waschanlagen). Denn nicht jeder Straßen- oder Hofgully ist an einem Mischwassernetz angeschlossen. Im Trennsystem wird das Oberflächenwasser nämlich über einen Regenwasserkanal direkt in einen Bach geleitet oder über Sickerschächte in den Untergrund geleitet. Übrigens: Ein Liter Öl kann 1 Million Liter Wasser ungenießbar machen! Gifthaltige Stoffe (z. B. Pflanzenschutzmittel) so einkaufen, dass möglichst keine Reste entstehen. Immer nur so viel zubereiten, wie gerade gebraucht wird. Im häuslichen Garten möglichst auf Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und "chemische Keulen" gegen Ungeziefer verzichten. Jedes Zuviel dieser Mittel gelangt direkt durch den Boden in die Gewässer. Streusalz bitte nur verwenden, wenn es aus Sicherheitsgründen unvermeidbar ist. Es schadet der Flora und Fauna entlang den Straßen. Salzwasser, das im Boden versickert, kann wertvolles Grundwasser beeinträchtigen. Streusalz belastet neben unseren Gewässern auch die Kläranlagen, die das Schmelzwasser über die Kanalisation erreicht. Streusalz schadet auch der Autokarosserie. Gegen Glatteis hilft meist auch Sand oder Split. Bitte beachten Sie, dass folgende Stoffe nicht über das Abwasser entsorgt werden dürfen:
Über die Entsorgung von Abfällen finden Sie weitere Informationen auf der Seite des Kommunalunternehmens VIVO und im Abfall-ABC des Kommunalunternehmens VIVO
|