Wärmeversorgung | |
Ein wertvoller Nebeneffekt der Stromerzeugung durch die Gasmotoren des BHKWs ist die entstehende Abwärme. Diese wird über Abgaswärmetauscher der Heizungsanlage zugeführt und dient der Beheizung der Faulbehälter (Prozesswärme) sowie der Gebäudeheizung (Wärmeenergie ca. 220 kW bzw. 123 kW je Aggregat). Diese Abwärmenutzung macht die Stromeigenerzeugung erst wirtschaftlich.
Im Winter schaltet bei Bedarf ein Heizkessel zu, der vorrangig mit Erdgas betrieben wird.
|